Vom 17. Januar bis 18. Februar präsentiert der Kunstverein derART Marc Sagnols Ausstellung „Pariser Passagen“ in Hamburg.
Im Rahmen des Festivals arabesques Deutsch-Französische Kulturtage zeigt der Kunstverein derART die Ausstellung „Pariser Passagen“ mit Fotografien von Marc Sagnol.
Das Festival eröffnet am 17. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Levantehaus Hamburg. Hintergrund dieser Veranstaltung ist das 50 jährige Jubiläum des Elysée-Vertrages, die deutsch-französischen Freundschaft.
Schwarz auf weiß zeigt uns Marc Sagnol seine photographische Ansicht der Pariser Passagen; Exotisch klingen noch die Namen: le passage du Caire – die Passage von Kairo – wurde nach dem Ägyptentaumel Napoleons um 1798 als eine der ersten Passagen errichtet. Mit den damals neuesten Baumaterialien, Eisen und Glas, sollten sie das Bürgertum vor dem Staub der Strasse schützen, und es wie in einem orientalischen Bazar in eine eigene Welt verführen. Jede Passage hat ihre eigene Geschichte und wurde Schauplatz literarischer Geschichten, weshalb sie für Marc Sagnol als Germanist und Literaturwissenschaftler wiederum zu Orten „du souvenir de la littérature“, der erinnerten Literatur werden. Gaslaternen, Spiegelungen und Aushängeschilder der Geschäfte bestimmen den Rhythmus seiner oft in strenger Frontalaufnahme und zentral komponierten Bilder. Mit ihrer starken Tiefenfluchtung erwecken sie die Neugier der Passanten und Betrachter, den Vorgängern in den „Bauch, das Innere von Paris“ zu folgen.
Dr. Marc Sagnol, geb. 1956 in Lyon, Schriftsteller und Fotograf, Diplomat, Herausgeber und Wissenschaftler, bereiste ganz Europa und lebte in verschiedenen Städten, insbesondere Paris, Berlin, Warschau, Dresden, Magdeburg, Kiew und Moskau. Einzelausstellungen zeigte er in Dresden, in Zaporojié, Nikolaiew, Jitomir und Rowno (Ukraine), sowie in Iasi und Oradea (Rumänien), in Hamburg, Magdeburg, Strasbourg und Paris.
Die Ausstellung „Pariser Passagen“ ist vom 17. Januar bis 18. Februar 2013, Montags bis Freitags von 10.00 – 19.00 Uhr und Samstags von 10.00 – 20.00 Uhr im Levantehaus Hamburg zu sehen.
Mehr Informationen unter: www.levantehaus.de
Eine Ausstellung des Kunstvereins derART e.V., mit freundlicher Unterstützung des Levantehaus Hamburg.