Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506
Kurs/ Shoot: Portrait- und Aktfotografie
Am Donnerstag, den 2. Januar 2014 ab 18.00 Uhr  bist 21.30 Uhr statt.
Das Thema: das klassische Portrait- und Aktfoto, Posing, Inszenierung eines Stilmittels: „Tausend und eine Nacht“.
Mit diesem Stilmittel wollen wir die Techniken der Portrait- und Aktfotografie, Posing und Lichtführung mit dem Studioblitz üben. Alles andere wird sich nach den Kursteilnehmer richten.
Ablauf: 18.00 Uhr Bildbesprechung / Korrekturlesen der letzten Ergebnissen. Theoretische Einführung in das Tagesthema
18.30 bis 21.30 c.t. praktische Umsetzung
Kurskosten betragen 40€, (Teilnehmerzahl abhängig), 5 Ustd.
Ort: Studios derART, Gr. Diesdorfer Str. 249 Eingang A, 3. Etage Magdeburg
Info & Anmeldung: info@kunstvereinderart.de, Tel.: 0178 7313322
Die im Kurs entstandene Aufnahmen bleiben nutzungsrechtlich geschützt durch derART eV.können aber nach Absprache für persönliche Ausstellungen und nichtkommerzielle Zwecke genutzt werden.
Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506
Mit Lightroom können große Mengen von Fotos schnell und einfach optimiert und bearbeitet werden, egal ob RAW oder JPG Dateien.
Lernziel:

Schwerpunkt des Kurses ist die Bildbearbeitung. Tonwert- und Farbkorrekturen, Schärfen, einfache Retusche und partielle Bearbeitung, Objektivkorrektur, Schwarzweiß-Umwandlung und andere Effekte werden vermittelt.
Adobe Photoshop Lightroom vereint alle wichtigen Werkzeuge zur Verwaltung, Bearbeitung und zur Präsentation Ihrer Fotos. Die Software ist geeignet für Berufsfotografen und ambitionierte Amateure.
Kursübersicht:
Perfektes Verwalten von Bildern in der Bibliothek
Professionelle RAW Entwicklungen, Vergleich RAW – JPEG Bearbeitung
Der RAW Headroom – Beispielübungen der Teilnehmer um den qualitativen Vorsprung von RAW gegenüber JPEG wirklich vollständig zu verstehen und ausnutzen zu können.
Bildversionierung, Stapel, Synchronisation
Entfernen von Bildstörungen
Invertieren von Farbe zu schwarz-weiß
Bildbearbeitung und Schnelloptimierung mit Filtern- und Benutzervorgaben
Verarbeitung grosser Mengen von RAW Dateien in kürzester Zeit
Das Druck- und Webmodul für die perfekte Ausgabe Ihrer Bilder
Beispielworkflows für verschiedene Anwendungen nach Wunsch
Termin:
Mittwoch, den 18. Dezember, 9-13 Uhr
Alle TeilnehmerInnen erhalten am Ende des Kursess eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.
Kursleitung: H Conrad
Kurskosten:
40 Euro, Studenten sowie Menschen ohne Arbeit 20 Euro
Anmeldung und Info: H. Conrad, 01787313322, info@kunstvereinderart.de
Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506
Kurs/Shoot am Mittwoch, den 4. Dezember 2013 ab 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Lernziel:
Das Hauptziel dieses Kurses ist es, Grundlagen Portraitfotografie, Lichtsetzung, und Studioblitzfotografie zu erlernen. Nach einer kurzen Einführung in die unterschiedlichen Techniken, sollen die Teilnehmer selbst experimentieren und eigene Ideen umsetzen.
Ablauf: 18.00 Uhr Bildbesprechung / Korrekturlesen der letzten Ergebnissen. Theoretische Einführung in das Tagesthema
18.30 bis 21.30 c.t. praktische Umsetzung
Kurskosten betragen 40€, (Teilnehmerzahl abhängig), 5 Ustd.
Ort: Studios derART, Gr. Diesdorfer Str. 249 Eingang A, 3. Etage Magdeburg
info@kunstvereinderart.de, Tel.: 0178 7313322
Die im Kurs entstandene Aufnahmen bleiben nutzungsrechtlich geschützt durch derART eV.können aber nach Absprache für persönliche Ausstellungen und nichtkommerzielle Zwecke genutzt werden.
Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506
Beiträge Kulturschaffender zu einer lebendigen Demokratie in Sachsen-Anhalt Landeskonferenz des Netzwerks Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt
derART stellt sich mit einem Projekte-Stand auf dem Kunst- und Kulturmarkt dar, und mit einem Workshop zum Thema „Kunst als soziale Aufgabe„.
Bildende Kunst, Literatur, Theater, Film, Medien – Kulturschaffende leisten in allen künstlerischen Bereichen wertvolle Beiträge zur Gestaltung einer demokratischen Kultur.
Sie erinnern in vielen Produktionen an ebenso wichtige wie problematische Epochen unserer Geschichte, legen den Finger in offene Wunden des Miteinanders in unserer Gesellschaft und zeigen auf, wie eine Gesellschaft, die Menschenrechte und ein friedliches Miteinander aller Bürgerinnen und Bürger an die oberste Stelle setzt, aussehen könnte.
Nicht ohne Grund widmen sich so viele Projekte in Schulen und Jugendeinrichtungen künstlerischen Formen der thematischen Auseinandersetzung mit diesem Feld, und auch bürgerschaftliches Engagement sucht immer häufiger die Kooperation mit Kunst und Kultur.
Darum widmet sich die diesjährige Landeskonferenz des Netzwerks für Demokratie und Toleranz Projekten der demokratischen Kultur im wahrsten Sinne des Wortes. Wir wollen mit Ihnen darüber diskutieren, wie der Beitrag der Kultur zur Stärkung der Demokratie aussehen kann, Beispiele guter Praxis präsentieren und Akteure aus Kultur und bürgerschaftlichem Engagement vernetzen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
27. November 2013
Hotel Fürst Leopold
Friedensplatz 1, 06844 Dessau-Roßlau
Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506
Fortbildung für Kulturvereine, soziokulturelle Zentren und Webmaster und Fotointeressierte
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. In der Öffentlichkeitsarbeit – auf Postkarten, Flyern und Webseiten – sind Bilder unverzichtbar. Fast jeder hat inzwischen eine Digitalkamera – vielfach weiß man sie aber noch nicht optimal zu nutzen.
Wie gehe ich gezielt mit einer Digitakamera um? Wie fotografiere ich am besten Menschen, dokumentiere ein Fest, eine Veranstaltung oder zeige Menschen bei ihrern Aktivitäten?
In diesem Workshop werden fotografische Grundlagen vermittelt sowie Kamera- und Aufnahmetechniken ausführlich erklärt, die ihnen helfen sollen, das Potential der digitalen Technik optimal zu nutzen.
Am Ende des Kurses soll jeder Kenntnisse über die Funktionen und Einstellungen der eigenen Kamera mit nach Hause nehmen.
Weiterhin möchten Ihnen die Referenten die Grundlagen der Reportage- und soziodokumentarischen Fotografie vermitteln. Die Fotoreportage als Stilmittel der Fotografie hat das klare Ziel, komplexe gesellschaftliche Umstände visuell in einer Bildserie darzustellen.
Und werden die Bilder dann veröffentlicht, besteht noch die Gefahr, gegen Rechtsvorschriften zu verstoßen. Deshalb bieten wir ein Zweitageseminar zu diesem Thema an – mit viel Praxis und drei Spezialisten, die auch die Wünsche der TeilnehmerInnen aufgreifen bzw. deren Fragen beantworten.
Bitte bringen sie ihre Fotoausrüstung und die Gebrauchsanweisung ihrer Kamera mit.
Themen:
– Grundlagen der Digitalfotografie
– Kamera- und Aufnahmetechniken
– Praxisorientiertes Üben
– Reportage und soziodokumentarische Fotografie
– Publikation im Internet
– Fotorecht (z. B. Recht am eigenen Bild, Recht im Internet, Bildrechte)
Termine:
Freitag, den 28. Juni um 15 Uhr
(Grundlagen der Fotografie und Aufnahmetechniken)
Samstag, den 29. Juni von 10 – 16 Uhr
(Praktische Übungen, Reportage- und soziodokumentarische Fotografie, Foto- und Bildrecht)
Referenten:
Horea Conrad (Dozent für Fotografie)
Norbert Umland (Dozent für Recht)
Alle TeilnehmerInnen erhalten am Ende des Workshops eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.
Teilnehmerbeitrag:
65 Euro, Studenten sowie Menschen ohne Arbeit 40 Euro
Nur Sonnabend 40 Euro.
Ort:
Studios des Kunstvereines derART
Große Diesdorfer Straße 249, Eingang A, 3. Etage
Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506
Das Hauptziel dieses Kurses ist es, den technischen und gestalterischen Umgang mit der Kamera und der digitalen Technik, zu erlernen und die Fragen und Problem individuell zu beantworten und zu lösen. Des weiteren werden Grundlagen der Portraitfotografie, Architektur- und Urbanfotografie sowie Sach- und Produktfotografie erlernt. Nach einer kurzen Einführung in die unterschiedlichen Techniken, sollen die Teilnehmer selbst experimentieren und eigene Ideen umsetzen. Anschließend sollte jeder Kursteilnehmer Kenntnisse über die Funktionen und Einstellungen der Kamera für die jeweilige Anwendungsgebiete besitzen.
Den Rest des Beitrags lesen »
Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506
Vom 2. April bis Ende Mai präsentiert der Kunstverein derART e.V. Fotografien von in Sachsen-Anhalt lebenden jungen Menschen, in deren Leben Spiritualität eine wichtige Rolle spielt. Die Ausstellung wird im Rahmen der Ostertage 2013  – in dem Begegnungszentrum Zwochau bei Leipzig gezeigt. Zu sehen sind Porträts, die mit dokumentarischem und fotojournalistischem Charakter sowie Texten zum jeweiligen Exponat zeigen, was Spiritualität für Jugendliche bedeuten kann.
Ausstellungsort:Â Â Begegnugszentrum Zwochau, An der Schanze 5, 04509 Zwochau
Info: Horea Conrad, 0391/ 7313322, 0178/ 7313322,  info@kunstvereinderART.de,
Begegnugszentrum Zwochau:Â http://www.bz-zwochau.de