Für das laufende Projekt „Studenten in Magdeburg“ suchen wir sowohl Studierende der Hochschulen in Magdeburg die uns Modell stehen, wie auch Fotointeressierte die an dem Technk-Workshop Fotografie teinehmen wollen.
Projektbeschreibung und weitere Informationen fiinden sie hier.
Wanted students for a photo project!
For our current project we’re looking for interested students in Magdeburg (especially for abroad students), who like to be a model for our photo workshops or are interested to learn the technics of photography in several/ specific seminars.
More details and information you will receive here.
Info und Anmeldung: Horea Conrad, info@kunstvereinderart.de, 0178/7313322
Ausstellungsprojekt mit jungen Frauen – Menschen in besonderen
Lebensphasen, Â Fotoportraits mit Texten.
Wanderausstellung in LSA, 4 tägiger Technik-Workshop, pädagogischer
Rahmenprogramm.
Kurzdarstellung des Projektes
Junge Frauen bewegen sich oftmals im Spannungsfeld zwischen Aufbruch, in neue Länder, um ihre Wünsche zu verwirklichen. Sie lassen ihre alte Heimat hinter sich, um eine neue ihnen oftmals unbekannte Welt zu ergründen. Sehr schnell ermöglicht ihnen der Kontakt über das vorgefundene soziale Milieu einen Einblick in neue, andere Welten. Die Grenzen zwischen alter Heimat und neuer Umgebung können brüchig werden. Viele haben eine klar definierte Richtung ihres weiteren Lebens, andere lassen die Zukunft auf sich zu kommen. Ein neuer Alltag, der durch eine neue Sprache und neue kulturelle Gegebenheiten ihr Leben neu organisieren lässt, werden zur Herausforderung mit ständig wiederkehrenden Aufgaben. Auch mit Blick auf Magdeburg als eine Stadt, in der es, wie es zunächst scheint, nicht viele kulturelle Unterschiede gibt, zeigen sich bei genauerer Betrachtung eine Vielzahl unerwarteter Nuancen und Akteure, wie zum Beispiel diese jungen Frauen. Über das Medium der Fotografie möchten wir diese Frauen dabei begleiten um ihre neuen Lebensumstände und Empfindungen auch für andere sichtbar zu machen. Ebenso soll die Verbundenheit zum Herkunftsland und dessen Traditionen wie deren Auswirkungen auf ihren deutschen Alltag bzw. ihre spezielle Verbindung zu Deutschland betrachtet werden. Dabei sollen Fragen aufgeworfen und thematisiert werden, die sich auf folgende Schwerpunkte beziehen: Was bedeutet es in Magdeburg fremd zu sein? Was bedeutet es insbesondere als junge Frau die Heimat zu verlassen? Mit welchen Schwierigkeiten werden sie konfrontiert? Welche Möglichkeiten stehen ihnen offen?
Entstehen soll eine Reihe von Dokumentarischen- und Reportage-Fotoportraits die von einem Begleittext untermalt werden.
Selbstdarstellung des Vereins:
Die Aufgaben des gemeinnützigen Vereins derART e.V. liegen in der Förderung von Kunst und ihrer Vermittlung; in der Darstellung von Kunst und ihrer Pflege.
Ziel ist es, Wissen an interessierte junge Heranwachsende und Erwachsene zu vermitteln. Dabei soll die Möglichkeit gegeben werden, sich auf unterschiedliche Weise mit den verschiedenen Bereichen der Kunst auseinanderzusetzen. Im Vordergrund steht dabei die Schaffung von Voraussetzungen für eine aktive Teilnahme aller interessierten BürgerInnen am kulturellen Leben, die Auseinandersetzung mit verschiedenen Bereichen der Kunst und die Förderung des künstlerischen Nachwuchses, sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen kunst- und kulturschaffenden Institutionen.
Zielgruppen des Projektes:
Das Projekt wendet sich an (ausländische) Junge Frauen in Magdeburg und die Öffentlichkeit von Sachsen- Anhalt. Aktiv teilnehmen können ca. acht bis zwölf interessierte SchülerInnen, StudentInnen und junge Menschen, welche unter Anleitung an den Fotoarbeiten und der Realisierung der Ausstellung arbeiten.
Geplante Projektaktivitäten:
Vorab sollen mit den Teilnehmern in einer vierteiligen Kursreihe folgende Punkte erarbeitet werden:
1.   Ideenfindung, Begriffseingrenzung, thematische und inhaltliche Absprachen,
2.   Wissensvermittlung zur soziodokumentarische – und Reportagefotografie,
3.   Wissensvermittlung zu Kamera- und Aufnahmetechnik,
4.   Wissensvermittlung zum Thema Fotorecht
Diese Kurse finden in den Räumlichkeiten des Vereines derART e.V. statt. Die jeweiligen Kursleiter kommen aus den Fachgebieten. Weitere geplante Projektaktivitäten sind:
5.   Treffen und Gesprächsrunden mit den MigrantInnen
6.   soziodokumentarische- und Reportagefotografie
7.   Auswertung und Nachbearbeitung der Fotos
8.   Zusammenstellung einer Ausstellung und ggf einer Internetpräsentation
Präsentation:
Als Ergebnis des Projektes soll eine Fotoausstellung mit soziodokumentarischen Charakter und Texten zum jeweiligen Exponat hervorgehen. Ausstellungsort wird zunächst Magdeburg sein. Die Ausstellung wird nach diesem Abschluß als Wanderausstellung zunächst in Sachsen Anhalt, später international zu sehen sein.
Zeitplan des Projektes:
Das Projekt „Junge Frauen zwischen alter und neuer Heimat“ soll im August 2010 beginnen und im September 2010 mit einer Ausstellung abgeschlossen werden.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Ausstellungsprojekt mit Studenten – Menschen in entscheidenden
Lebensphasen, Großformatige Fotoportraits mit Texten.
Wanderausstellung in LSA, 1-2 tägiger Technik-Workshop, pädagogischer
Rahmenprogramm.
Junge Menschen, insbesondere Studenten, verkörpern in besonderer Art und Weise die Sehnsucht der Gesellschaft nach Vollkommenheit und körperloser Reinheit. Gleichwohl geht damit auch die Hoffnung nach einer besseren und idealeren Zukunft einher. Ihr Abbild ist die Manifestation des Unsehbaren(Hoffnung) im Sichtbaren. Die Portraitierung der Studenten zeigt die jeweilige Person in einem ruhigen, fest gefügten Bildaufbau in ikonographischer Strenge und Klarheit. Sie erscheinen offen und zugleich in sich gekehrt, losgelöst von Zwängen, Ritualen und Eingrenzungen – nichts deutet auf ihre soziale Herkunft, Status oder modische Vorlieben hin.
Der Ausdruck ist unbewegt und doch von innerer Bewegung, jugendlich und doch auch von tiefer Reife. In der Gleichheit der Darstellung lässt sich die Individualität jeder Person erkennen.
Die Figuren erscheinen in einem Moment der Losgelöstheit; ihr Gesicht ist mit Licht bestrahlt. Sie weisen auf keinen Ort und Zeit hin.
Auf den ersten Blick erscheint Magdeburg nicht wie eine Universitätsstadt. Wenn man aber genauer hinschaut, dann entdeckt man eine neue, unerwartet vielseitige studentische Kultur, die sich aus jungen Menschen zusammensetzt, die aus allen Kontinenten kommen hier um in Magdeburg zu studieren.
Was heißt es für junge Menschen hier zu studieren und insbesondere für ausländische Studenten? Was hat sie bewogen Magdeburg zum Studienort zu wählen? Mit welchen Hoffnungen kamen sie her, welche Erfahrungen machen sie hier, welche Möglichkeiten eröffnen sich nun für sie?
Wie meistern die Studenten die tägliche Herausforderung die sich im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Umgebung ergeben und wie beeinflusst die neue Umgebung Magdeburg die Entwicklung und Wünsche ihrer Studenten.
Dieses Projekt des Kunstverein derART hat es sich zum Ziel gesetzt die verschiedenen Umstände und Facetten durch eine soziodokumentarische Fotoreportage zu dokumentieren und ihre individuellen Geschichten, den spezifischen Alltag und persönliche Empfindungen auch für andere sichtbar zu machen.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Dieses Mal am ersten Montag im ungeraden Monat bietet das Forum sowohl den Mitgliedern des Vereins als auch Freunden und an Fotografie Interessierten in den Vereinsräumen eine gesellige Kommunikationsplattform. Das Foto-Forum soll durch Erfahrungs- und Gedankenaustausch der Pflege und Förderung der Fotografie dienen.
Die Besprechung eigener Bilder und der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten bilden dabei den Schwerpunkt des Treffens. Also wer Lust hat, bitte auch Fotos (auch auf USB-Stick möglich) mitbringen.
Eine Wäscheleine-Tagesausstellung ohne eine feste Themenvorgabe ist in Verbindung mit einer lockeren Bildbesprechung auch für diesen Termin geplant. Wer möchte, kann also seine Fotos ausstellen.
Daneben soll es ein Vorstellung für Projekte und Events im Jahr 2010 geben.
Montag, den 05. Juli 2010, 18.00 Uhr bis 21:00 Uhr c.t.
Ateliers des Kunstvereins derART
Große Diesdorferstr. 249 Eingang A, III. Etage   39108 Magdeburg
Eintritt: 5 Euro / Person, für Raummiete und Softdrinks I Vereinsmitglieder 2,50 Euro
Information: H Conrad / derART 0049 (0)391 7313322Â mobil 0178 7313322Â info@kunstvereinderart.de
Auch im Sommer dieses Jahres plant der Kunstverein derART ein besonderes Projekt, für das wir schon recht zeitig eure verbindlichenAnmeldungen benötigen.
Nach dem schönen Erfolg der vergangenen Jahre bietet sich wieder im malerischen Schloss Peseckendorf die Möglichkeit für ein Wochenend-Fotografie-Sommerseminar.
Thematisch wird es drei Schwerpunkte geben:
1. Porträtfotografie mit zwei bis drei Models
2. Aktfotografie mit zwei Models
3. Landschaftsfotografie
Bei der Umsetzung der Themen werden die dafür grundlegenden Fragen der Bildgestaltung und der damit zusammenhängenden Lichtführung und Kameratechnik zur Sprache kommen.
Bei schlechter Witterung werden wir die fotografischen Aktivitäten in die stilvollen Innenräume des Schlosses verlegen. Das neobarocke Gebäude beherbergt unter anderem einen Theaterraum, ein großes repräsentatives Treppenhaus, ein Kaminzimmer und eine Suite.
Übernachtungsmöglichkeiten und Freizeitangebote bietet Schloss Peseckendorf selbstverständlich auch, so dass wir den Samstagabend gemütlich ausklingen lassen können.
Für den Sonntag ist ein gemeinsamer Brunch geplant.
Die fotografischen Ergebnisse sollen anschließend in einer Ausstellung auf Schloss Peseckendorf und in Magdeburg präsentiert werden.
Ablauf:
Samstag
10:00–11:00 Kennenlernen der Umgebung, Briefing, Einteilung der Gruppen
11:00–13:00 Shootings in verschiedenen Gruppen und zu verschiedenen Themen
13:00–14:00 Mittagspause
14:00–17:30 Shootings in verschiedenen Gruppen und zu verschiedenen Themen
17:30–19:00 c.t. Auswertung und Bildbesprechung, Einführung und Hinweise zur Bildbearbeitung,Foto- und Bildrecht
ab 20:00 gemeinsamer Grillabend
Sonntag
(05:00–8:00 Landschaftsfotografie im englischen Landschaftspark fakultativ- Zusatzshooting abhängig von der Tagesform und Wetter)
8.00–10.00 gemeinsames Frühstück auf der Terrasse
10:00–14:00 Shootings in verschiedenen Gruppen und zu verschiedenen Themen
14:00–16:00 Auswertung und Bildbesprechung, optional eine Einführung und Hinweise zur Bildbearbeitung, Foto- und Bildrecht
Kursleitung:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Horea Conrad,
Technischer Referent : Â Â Sebastian Vandrey
Juristischer Referent:Â Â Â Â Norbert Umland
Termin:
26. und 27. Juni 2010
Ort:
Jugendbildungsstätte Schloss Peseckendorf
weitere Informationen unter der Adresse: http://www.jugendbildungsstaette-peseckendorf.de/
Kurskosten:
Nur Samstag: 130 Euro
Nur Sonntag:Â 130 Euro
Samstag + Sonntag: 200 Euro
Für Vereinsmitglieder gibt es eine Ermäßigung von 25% auf diese Preise.
Zusatzkosten:
Übernachtungen inkl. Frühstück 20-40 Euro, für 1- bis 3-Bettzimmer.
Verpflegungskosten: ca. 35 Euro Beteiligung für Mittagessen, Grillabend, Brunch.
Rechte:
Die im Kurs entstandenen Aufnahmen bleiben in der Nutzung geschützt durch derART e. V., können aber nach Absprache für persönliche Ausstellungen und nichtkommerzielle Fotoforen genutzt werden.
Es gilt die übliche Vertragsvereinbarung.
Erforderlich ist eine rechtzeitige verbindliche Anmeldung per E-Mail, da das Seminar teilnehmerzahlabhängig ist, und die Zimmer reserviert werden müssen.
Als verbindlich angemeldet gilt, wer neben der schriftlichen Benachrichtigung bis spätestens 10.Juni 2010 die Kurskosten auf unser Vereinskonto Kto.: 3200 8200, bei der Stadtsparkasse Magdeburg, BLZ: 810 53 272, überwiesen hat.
Kameraausrüstung inkl. Stativ und Gebrauchsanweisung sind mitzubringen.
Leichte Änderungen im Programm vorbehalten.
Info & Anmeldung: H Conrad/ derART e.V., 0049   (0)391 7313322 , mobil   0178  7313322, info@kunstvereinderart.de
Wer kennt nicht die spitz zulaufenden repräsentativen Gebäude auf unseren Urlaubsfotos, die uns die schönen Erinnerungen vor Augen führen, uns aber gleichzeitig unzufrieden machen mit dem Ergebnis unserer Fotografie. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Fotografie unter dem besonderen Aspekt von Außenaufnahmen und Gebäudeporträts. Mit den erworbenen Kenntnissen zur Aufnahmetechnik und Belichtung sowie dem richtigen Umgang mit der Kamera gelingen bessere Architekturfotos ohne gleich teure Spezialtechnik einzusetzen. Ziel ist es auch, Magdeburg neu zu erleben, sich einen “Blick†für typische Stadtansichten zu bilden. Fotografiert wird analog und digital. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Architekturfotografie unter verschiedenen Lichtverhältnissen, inklusive Nachtaufnahmen, um damit die verschiedenen “Gesichter und Stimmungen†der Stadtlandschaft einzufangen.
Der Termin für die Nachtaufnahmen wird im Kurs festgelegt.
Eine anschließende Ausstellung mit den Kursergebnissen wird angestrebt.
Bitte Fotoausrüstung inkl. Gebrauchsanweisung und ggf. Stativ.
Kursleitung: Horea Conrad
Termin: Donnerstag, 06.05., 20.05., 27.05. jeweils 18:00 bis 21:00 Uhr
Und Samstag, den 08.05. 11:00-15:30 Uhr (fotografischer Stadtspaziergang)
Kurskosten: 18 Ustd. = 70 EUR
Ort: Ateliers des Kunstvereins „derART“, Gr. Diesdorfer Str. 249, Eingang A 3 Et., Magdeburg Stadtfeld
Anmeldung & Information: H Conrad, 0178 7313322, info@kunstvereinderart.de
Die Kurse im Kunstverein derART vereinen die individuelle Betreuung der Teilnehmer und den professionellen Umgang mit den Ergebnissen vom Korrekturlesen über die Präsentation des Fotos bis hin zur gewünschten Anwendung. Die Kurse und Workshops sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und werden in der Regel mit zwei Dozenten durchgeführt.
Kurs “ Kamera und Aufnahmetechniken Einführung“
Das Hauptziel dieses Kurses ist es, den technischen Umgang mit der Kamera zum Beispiel Funktionen und Einstellungen, gerade der neuen digitalen Technik, zu erlernen und die Fragen und Probleme individuell zu beantworten und zu lösen. Hierfür wird in diesem Kurs zuerst der Umgang mit dem eigenen Fotoapparat erklärt. Außerdem werden Kamera- und Aufnahmetechnik theoretisch erläutert. Der Kursinhalt und das Tempo richten sich nach den individuellen Vorkenntnissen und Interessen der Teilnehmer. Abschließend sollte jeder Kursteilnehmer Kenntnisse über die Funktionen und Einstellungen der Kamera sowie über die jeweiligen Anwendungsgebiete besitzen.
Dieser Kurs setzt sich fort mit nachfolgenden praxisorientierten Fotografiekursen.
Bitte Fotoausrüstung und Gebrauchsanweisung Ihrer Kamera mitbringen.
Leitung: Horea Conrad, technischer Referent: Sebastian Vandrey
Termin: Montag, 03.05.2010, 10.05.2010 jeweils 18.00 bis 20.15 Uhr
Kurskosten: 2mal, 6 Ustd. =Â 40.00 EUR,
Ort: Studios des Kunstvereins „derART“, Gr. Diesdorfer Str. 249, Eingang A 3 Et., Magdeburg Stadtfeld
Anmeldung und Information: H Conrad, 0178 7313322, info@kunstvereinderart.de,