H.Conrad – „Lissaboner Tagebuch“ – Fotografie
Der Bildhauer Volker Kiehn präsentiert eine Auswahl an Plastiken aus seiner derzeitigen Schaffensperiode.
H. Conrad schlägt mit seinen Fotografien aus der Chronologie „Irgendwo in Europa“ sein „Lissaboner Tagebuch“ auf und erzählt auf Straßenbildern und Aufnahmen von Menschen und Impressionen von der dichten Atmosphäre und der Geschichte der Weltmetropole.
Volker Kiehn und H. Conrad sind Mitglieder von derART e.V., einem Verein zur Förderung der Kunst und Kunstvermittlung aus Magdeburg.
Eröffnung: 01. September 2003, um 19Uhr
Ausstellungszeitraum: 01. bis 06. September 2003 auf dem Moritzhof in Magdeburg
Ausstellung Nicolas Grospierre: „Portraits von Gemeinschaften: Kamionka“ auf dem Moritzhof vom 12. bis 14.Juli 2003
Zum dritten Mal dreht sich auf dem Moritzhof in Neustadt in den Tagen um den 14. Juli alles um die französischen Symbole Sprache, Film, Musik und Gaumenfreuden. Das Besondere in diesem Jahr ist die Zusammenarbeit der Vereine „derART e.V.„, ARTist!, AU CLAIRE DE LA LUNE, der Volkshochschule Magdeburg und Laurence Lochu-Louineau, der Beauftragten für deutsch-französische kulturelle Angelegenheiten in Sachsen-Anhalt und den instituts français. Und daher ist das Programm zum Französischen Nationalfeiertag vielfältiger denn je.
Die Vernissage zur Ausstellung „Portraits von Gemeinschaften: Kamionka“ mit den Fotografien von Nicolas Grospierre am 12. Juli bildet die Eröffnung zu „la saison française„. Dazu spielen die Musikerinnen von „Les Soleils“ auf und verkürzen, wie auch die französischen Filme im Original, die Wartezeit bis zum Feuerwerk um 22.30 Uhr auf dem Moritzplatz.
12.Juli
19.00 Uhr Vernissage: Portraits von Gemeinschaften: Kamionka, (Fotografien von Nicolas Grospierre) präsentiert von „derART“und Musik von Les Soleils
22.30 Uhr Feuerwerk auf dem Moritzplatz
Am 27.06.2003 fand in der Haldensleber Innenstadt die Ausstellung „Eine Spur Kunst“ statt. Die Geschäfte stellten ihre Schaufenster für Kunst zur Verfügung und so wurde an verschiedenen Stellen Bilder, Fotos und Skulpturen ausgestellt. Auch der Kunstverein derART zeigte hier einige Skulpturen und Bilder von Vereinsmitgliedern. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch die Skulpturen des 8. internationalen Holzsymposiums und des ersten Steinbildhauersymposiums gezeigt.
Wie bereits im letzten Jahr zum 7. internationalen Holzsymposium waren wir auch in diesem Jahr, diesmal sogar zahlreicher, beim Holzsymposium auf Schloß Hundisburg vertreten. Dieses nun schon 8. Symposium vom 15.6. bis 28.6.2003 förderte den interkulturellen und den künstlerischen Austausch. Auch in diesem Jahr entstanden großformatige Arbeiten aus Holz zum Thema „4 Millionen Jahre Mensch“. Die Skulpturen werden im Herbst entlang eines 40 km langen neuen Radrundweges zum selben Thema in und um Haldensleben aufgestellt.
Die Skulpturen wurden am 27.6.2003 um 20 Uhr mit einer Ausstellung der Skulpturen in der Haldensleber Innenstadt im Rahmen der Veranstaltung „Eine Spur Kunst“ der Öffentlichkeit präsentiert.
Der Verein bietet wieder den gemeinschaftlichen Besuch diverser Ausstellungen an. Die Termine der Besuche sind noch zu vereinbaren.
- Le Paris des Photographes, Kloster der Lieben Frauen, Magdeburg
- H.C. Bresson, Berlin
- Garten der Sinne, Hannover/Garbsen
- Sprengelmuseum Hannover und Herrenhäusergärten
- Museum für Fotografie, Berlin
- Helmut Newton Stiftung, Berlin
- Nationalgalerie Berlin
- Treptowers Landart, Berlin
- „Bauhausstil: Zwischen International Style und Lifestyle“, Stiftung Bauhaus Dessau
Führung mit dem Architekten Gerald Gohlke - Bienale in Werkleitz
Die Liste wird fortgesetzt.
Ausstellungseröffnung & Kammermusikabend mit dem derART Streichquartett
Rumänische Volkskunst aus Privatsammlungen
Am 15.02.2003, 18 uhr
im Rumänischen Kulturinstitut Berlin
Kammermusikabend mit dem derART-Streichquartett
Programm:
Antonin Dvorak: „Das amerikanische Quartett“
Scott Joplin: Ragtime
Die Ausstellung war bis Ende Februar im rumänischen Kulturinstitut Berlin zu sehen.
Das Rumänische Kulturinstitut
Königsallee 20a; 14193 Berlin
Tel: 030/89 09 12 32
Am 18. und 25. Januar kam Leben in die Grosse Diesdorfer Strasse. Zuden beiden Veranstaltungen kamen in etwa 500 Besucher.
Es gab neben Grillwurst und Wein, leise Musik und Kunstgespräche. Zudem spielte das derART Streichquartett Stücke von Mozart, Dvorak und Scott Joplin, im Anschluss gab es Elektropercussion von „Neue Töne“.
Es zeigten auf 200 m2 über vierzig heimische und auswertige Künstler Malerei, Grafik, Fotografie,Poesie, Objekte und Plastik.
Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, uns kennenzulernen und sich über mögliche gemeinsame Projekte mit dem Kunstverein derART zu informieren.
Ausgestellt haben: Poke (Graffiti), Volker Kiehn (Objekt und Installation), Andreas Seidel (Plastik), Andreas Müller (Fotografie), Susanne Strackhaar (Fotografie), Björn Meyer (Fotografie), Marion Schröder u. Matthias Bruck (Fotografie, Text), Prof. Florin Ciubotaru (Malerei), Annette v. Richthofen (Grafik u. Malerei), H. Conrad (Fotografie), Claus May (Fotografie), Klaus Fleige (Fotografie), Sebastian Herzau (Malerei), Stefan Jäger (Fotografie), Kai-Uwe Altermann (Fotografie), Andrea Nicke (Objekt u. Skulptur), Thilo u. Ulrich Wohlgemut (Bildhauerei), Tanja Haag (Malerei), Julia Örtel (Fotografie), Peter Wackernagel (Bildhauerei), Harald Krieg (Fotografie), Corinna Wortag (Fotografie), Hagen Neßler (Fotografie), Michael Ertel (Fotografie), Simone Kaulitz (Malerei), Sonja Renner (Malerei), Katrin Wandrich (Malerei), Heiko Dau (Objekt), Manoris, Christiane Ertmer (Malerei), Kerstin Bläß (Malerei), Alexandra Lebus (Malerei), Eva Hoffmann (Poesie)
Zeitungsnachrichten:
„Kunst hat soziale Aufgabe“ Magdeburger Volksstimme, 12.02.2003
Fotos der Veranstaltungen
Â