Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506

Magdeburg stellt sieben Ateliers für KünstlerInnen bereit
Magdeburg. Die Stadt Magdeburg stellt für das Jahr 2012 sieben kostenfrei nutzbare Ateliers für bildende KünstlerInnen zur Verfügung. Bewerben können sich Kunstschaffende aus allen Regionen, auch außerhalb Magdeburgs. Die Ateliers liegen in den Tessenow-Garagen, die von Heinrich Tessenow Ende der 1930er Jahre geplant und als Künstlerhaus eingeweiht wurden. Ihre Nutzung als Infanteriekaserne der sowjetischen Truppen hinterließ schwere Schäden, so dass die 1999 abgeschlossene Sanierung Raum für künstlerische Prozesse freigab. 

Die Räume können für ein Jahr, wahlweise auch zwei oder maximal drei bezogen werden, beginnend mit dem 1. Juni 2012. Lediglich die Betriebskosten müssen von den KünstlerInnen selbst getragen werden. Weitere Informationen zum Bewerbungs- und Vergabeverfahren finden sich hier.

Bewerbungen sind bis zum 10. Januar 2012 möglich bei der:
Landeshauptstadt Magdeburg –
Kulturbüro
Julius-Bremer-Str. 10
39104 Magdeburg
Fon: 0391.540 23 66
, Fax: 0391.540 21 36
E-Mail: ronald.duerre@kb.magdeburg.de
Web: www.magdeburg.de


Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506

Davaj-Kuss-web
Viel Spaß mit (fast) allem was es gibt.
Samstag d.2. Juli 2011 um 18.30 Uhr open end
Ort: Kunstverein derART e.V. Magdeburg, Große Diesdorfer Str. 249 Eingang A, 4. Etage

Nur mit Anmeldung und Einladung: info@kunstvereinderart.de, 0178 7313322


Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506

Bildrecht-Flyer-Mao-Text-groß

Fortbildung für Kulturvereine, soziokulturelle Zentren und Webmaster und Fotointeressierte

Termin: Freitag 01. Juli 2011, 16-19 Uhr,
Sonnabend 02. Juli 2011, 10-16 Uhr

Nur Sonnabend für diejenigen die keine Einführung in die Grundlagen der Fotografie brauchen.
Ort: Kunstverein derART e.V. Magdeburg, Große Diesdorfer Str. 249 Eingang A 3 Et.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. In der Öffentlichkeitsarbeit – auf Postkarten, Flyern und Webseiten – sind Bilder unverzichtbar. Fast jeder Verein bzw. Mitarbeiter hat inzwischen eine Digitalkamera – vielfach weiß man sie aber noch nicht optimal zu nutzen. Wie gehe ich gezielt mit einer Digitakamera um? Wie fotografiere  ich  am besten  Menschen, dokumentiere ein Fest/Veranstaltung oder zeige  Menschen bei ihrern Aktivitäten? Und werden die Bilder dann veröffentlicht, besteht noch die Gefahr, gegen Rechtsvorschriften zu verstoßen. Deshalb bieten wir ein Zweitageseminar zu diesem Thema an – mit viel Praxis und drei Spezialisten, die auch die Wünsche der TeilnehmerInnen aufgreifen bzw. deren Fragen beantworten.

Themen:
Freitag:
– Grundlagen der Digitalfotografie
– Kamera- und Aufnahmetechniken
Sonnabend:
– Praxisorientiertes Üben
– Reportage- und soziodokumentarische Fotografie
– Publikation im Internet
– Fotorecht (z. B. Recht am eigenen Bild, Recht im Internet, Bildrechte)

Referenten:
Horea Conrad (Dozent für Fotografie)
Harald Krieg (Fotojournalist)
Norbert Umland (Dozent für Recht)
Sebastian Vandray (technischer Referent)

Teilnehmerbeitrag: 50 Euro, nur Sonnanbend 30 Euro

Anmeldung und Information:
H Conrad, info@kunstvereinderat.de, Tel.:0178 7313322,
Landesjugendwerk der AWO LSA, jubi@awo-jugendwerk-lsa.de, Tel.:0391 40829090

Logo-derARTtransparent-copyawo_logo150main


Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506


Träger: LKJ Sachsen-Anhalt, derART e.V. Magdeburg
Projekt:
Außerschulische Kinder- und Jugendbildung
Zielgruppe:
Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund
Methode:
Workshop zum zur technisch/künstlerischen Umsetzung (Kamera- und Aufnahmetechniken, Reportagefotografie, Ausstellungsgestaltung, sowie Fotorecht) und zum Thema (inhaltlich)
Workshop
im Kunstverein derART e.V.
Anmeldung:
bis zum 14. Feb. unter info@kunstvereinderart.de

Projektbeschreibung:

Jugendliche, für die Religion, Glaube, Spiritualität eine wichtige Rolle in ihrem Leben, Denken, Fühlen spielen, haben es nicht immer leicht, in ihrer weitgehend nicht religiösen Umwelt in Sachsen-Anhalt, verstanden zu werden.

Dennoch sind religiöses Leben in Kirchen, Glaubensgemeinschaften und Gruppen Gleichgesinnter ein wichtiger Beitrag zum kulturellen, sozialen und politischen Leben. Viele junge Menschen nehmen den Glauben als inspirierende Quelle für freiwilliges Engagement in sozialen Projekten, Friedensbewegungen, Entwicklungshilfeprojekten und engagieren sich stark im kulturellen Austausch. Gleichzeitig müssen sie erleben, dass religiöse Institutionen, mit denen sie sich verbunden fühlen, mit Skepsis und Ablehnung betrachtet werden, manchmal auch aufgrund von Straftaten und dem Umgang dieser Institutionen damit. Auch werden Moralvorstellungen und Lebensregeln, die mit dem Glauben in Zusammenhang stehen, von vielen anderen Jugendlichen, Freunden und geliebten Menschen oft abgelehnt und mit Unverständnis betrachtet.

Wie lebt es sich mit dem Glauben in einer säkularisierten Umwelt? Was bedeuten Glaube und Spiritualität für Jugendliche in Sachsen-Anhalt?

Wir laden Jugendliche und Fotografieinteressierte ein, am Workshop zum Thema „Spiritualität in Sachsen-Anhalt“ teilzunehmen, der in einer Wanderausstellung resultieren wird. Die Teilnehmer erhalten einleitend eine Einführung in Kamera- und Aufnahmetechniken, soziodokumentarische- und Reportagefotografie und zum Thema Fotorecht. Im Laufe des Workshops wird das Thema der Spiritualität weiter vertieft und in Zusammenarbeit mit Jugendlichen, unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Konfession, sowie nationaler oder kultureller Herkunft, dokumentarisch in Form einer Fotoreihe festgehalten. Dabei können religiöse Orte, kulturelles Gemeindeleben ebenso Motiv sein, wie die Natur, mystische Plätze oder die eigenen „vier Wände“.

Projektablauf:

Vorab sollen in einer vierteiligen Kursreihe folgende technisch/künstlerische Aspekte im Workshop erarbeitet werden:

  1. Ideenfindung, Begriffseingrenzung, thematische und inhaltliche Absprachen
  2. Einführung in die Kamera- und Aufnahmetechniken
  3. Wissensvermittlung zur soziodokumentarischen und Reportagefotografie
  4. Interviewtechnik und Thema Fotorecht

Die Kurse finden in den Räumen des Kunstvereins derART e.V. oder der Jugendbildungsstätte Peseckendorf statt. Die jeweiligen Kursleiter kommen aus den Fachgebieten.

Weiter wird in den kommenden Sitzungen die inhaltliche Ebene besprochen:

  1. Treffen und Gesprächsrunden mit gläubigen und spirituellen Jugendliche
  2. Soziodokumentarische- und Reportagefotografie
  3. Auswertung und Nachbearbeitung der Bilder
  4. Zusammenstellung einer Ausstellung und ggf. einer Internetpräsentation

Das Ergebnis wird eine Fotoausstellung mit soziodokumentarischem Charakter, die durch Texte zum jeweiligen Exponat begleitet wird. Ausstellungsort wird zunächst Magdeburg sein. Die Ausstellung wird nach diesem Abschluss als Wanderausstellung zunächst in Sachsen Anhalt, später international zu sehen sein.

Info und Anmeldung: Horea Conrad, Projektleiter Kunstverein derART e.V., 0178 7313322

Logo-derARTtransparentLogo-LKJ


Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506

Bildrecht-Flyer-Mao-Text-groß

Fortbildung für Kulturvereine, soziokulturelle Zentren und Webmaster und Fotointeressierte

Termin: Freitag 4.März.2011, 16-19 Uhr,
Sonnabend 5.März. 2011, 10-16 Uhr

Nur Sonnabend für diejenigen die keine Einführung in die Grundlagen der Fotografie brauchen.
Ort: Kunstverein derART e.V. Magdeburg, Große Diesdorfer Str. 249 Eingang A 3 Et.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. In der Öffentlichkeitsarbeit – auf Postkarten, Flyern und Webseiten – sind Bilder unverzichtbar. Fast jeder Verein bzw. Mitarbeiter hat inzwischen eine Digitalkamera – vielfach weiß man sie aber noch nicht optimal zu nutzen. Wie gehe ich gezielt mit einer Digitakamera um? Wie fotografiere  ich  am besten  Menschen, dokumentiere ein Fest/Veranstaltung oder zeige  Menschen bei ihrern Aktivitäten? Und werden die Bilder dann veröffentlicht, besteht noch die Gefahr, gegen Rechtsvorschriften zu verstoßen. Deshalb bieten wir ein Zweitageseminar zu diesem Thema an – mit viel Praxis und drei Spezialisten, die auch die Wünsche der TeilnehmerInnen aufgreifen bzw. deren Fragen beantworten.

Themen:
Freitag:
– Grundlagen der Digitalfotografie
– Kamera- und Aufnahmetechniken
Sonnabend:
– Praxisorientiertes Üben
– Reportage- und soziodokumentarische Fotografie
– Publikation im Internet
– Fotorecht (z. B. Recht am eigenen Bild, Recht im Internet, Bildrechte)

Referenten:
Horea Conrad (Dozent für Fotografie)
Harald Krieg (Fotojournalist)
Norbert Umland (Dozent für Recht)

Teilnehmerbeitrag: 50 Euro, nur Sonnanbend 30 Euro

Anmeldung und Information:
H Conrad, info@kunstvereinderat.de, Tel.:0178 7313322,
Landesjugendwerk der AWO LSA, jubi@awo-jugendwerk-lsa.de, Tel.:0391 40829090

Logo-derARTtransparent1awo_logo150main


Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506

Einladung  zum  28. magdeburger  foto-forum

Die Fotogruppe des Kunstvereins derART e.V. lädt wieder zum magdeburger foto-forum ein.

Regelmäßig zu Beginn jedes ungeraden Monats bietet das Forum sowohl den Mitgliedern des Vereins als auch Freunden und Fotografie-Interessierten in den Vereinsräumen eine gesellige Kommunikationsplattform.
Das Foto-Forum soll der Pflege und Förderung der Fotografie dienen, zur Kontaktpflege und  zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch.
Bei den Treffen werden eigene Ergebnisse besprochen und bewertet, aktuelle Fotoarbeiten, Projekte und Ideen vorgestellt und diskutiert, neue Kontakte hergestellt, Praxis-Tipps aus den Bereichen der analogen und digitalen Fotografie und der Bildbearbeitung gegeben sowie gemeinsame Ausstellungsbesuche, Workshops, Kurse und Exkursionen geplant.
Die Bildbesprechung und der Erfahrungsaustausch sollen natürlich der Schwerpunkt des Treffens sein. Also wer Lust hat, bitte auch Fotos (auch auf USB-Stick möglich) mitbringen…

Eine  Wäscheleine-Tagesausstellung ohne eine feste Themenvorgabe ist in Verbindung mit einer lockeren Bildbesprechung auch für diesen Termin geplant. Wer möchte kann also auch seine Fotos ausstellen.
Der Kunstverein derART wird dieses Jahr 10 Jahre alt. Viele neue Projekte und Ausstellung werden vorgestellt. Wer mitmachen will kann sich bei diesem Termin ausführlich informieren.
Montag,  den  17. Januar 2011,  18.00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ateliers des Kunstvereins derART
Große Diesdorferstr. 249 Eingang A,  III. Etage
39108 Magdeburg

Unkostenbeitrag: 5 Euro/Person für Raumkosten und Softdrinks/Vereinsmitglieder 2,50 Euro
Information: H Conrad,  derART Verein zur Foerderung der Kunst und Kunstvermittlung e.V.

Logo-derARTtransparent2kulturbüro-magdeburg


Warning: Use of undefined constant max_events - assumed 'max_events' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/44/d453247035/htdocs/derart/wp/wp-content/plugins/wplistcal/wplistcal.php on line 506

Hier-fühl-ich-mich-wohl

Jahresausstellung „Zum Stand der Dinge“ des Kunstvereins derART
Unkonventionelle Magdeburger Stadtporträts von 16 Fotografen

(Magdeburg, 15.Dezember 2010) Der Kunstverein derART e. V. eröffnet am 15.12.10 seine derzeitige Ausstellung „Zum Stand der Dinge“. Ab 9 Uhr können die Besucher in der Galerie des Studentenwerks auf dem O v G Campus, Universitätsplatz  die unkonventionellen Stadtansichten aus Magdeburg auf sich wirken lassen.

Vom 15. Dezember 2010  bis zum 3. Februar 2011 präsentiert der Kunstverein derART e. V. den nächsten Teil der Ausstellungsreihe „Zum Stand der Dinge“ in der  Stundentenwerk-Galerie. Dieses Jahr zeigen 16 Fotografen aus Magdeburg ihre persönliche Sichtweise auf die Landeshauptstadt mit ihren Architekturen und grünen Ecken. Fernab von üblichen Postkartenmotiven erwarten die Besucher überraschende und spontane Einblicke in die Stadt – eine Einladung zu einem urbanen Rendezvous mit Magdeburg, mit dem  Schwerpunk Ruine und Landschaft

Die vielfältigen Werke entstanden im Rahmen des Langzeitprojekts „Stand der Dinge“, welches die Stadt Magdeburg fortdauernd fotografisch dokumentiert. Das diesjährige Ausstellungsziel bestand darin, Alltägliches neu zu visualisieren und nicht nur touristische Highlights wie den Magdeburger Dom oder die Grüne Zitadelle wieder zu entdecken. Dabei tritt oftmals das Nebeneinander von Traditionellem und Modernem zutage; scheinbar banale Dinge entpuppen sich als Schönheit, wenn sie im richtigen Moment, in der richtigen Lichtstimmung mit der Kamera eingefangen werden.

Das langfristig angelegte Projekt „Zum Stand der Dinge“ verbindet das Kursangebot des Kunstvereins derART e. V. mit den verschiedensten Ausstellungsvorhaben. Dem thematischen Spielraum werden dabei keine Grenzen gesetzt. Für den aktuellen „Stand der Dinge“ drückten u. a. auf den Auslöser: Karin Blumstengel, Wolf Brünning, Kerstin Dülken, Holger Dülken, Klaus Fleige, Andreas Fließ, Wolfgang Hoffmann, Uwe Kleemann, Kai Pagels, Burkhard Ruttkowski, Winfried Stehfest, Norbert Umland, Sebastian Vandrey, Jakob Winkler, Norman Winkler, und Horea Conrad als Kurator.

Der Kunstverein derART e. V. richtete in diesem Jahr 16 Ausstellungen aus. Darunter befanden sich  auch die Expositionen „Junge Frauen zwischen alter und neuer Heimat“,„so weit“ und „Studenten in Magdeburg“ die nicht nur in Sachsen-Anhalt, sondern weit über die Grenzen Deutschlands Anklang fanden.
Die Galerie des Studentenwerks hat von Montag bis Freitag, jeweils 10.45 bis 15.00 Uhr geöffnet.

Informationen: Horea Conrad, 0178 7313322

Logo-derARTtransparent3kulturbüro-magdeburg1